
Spalier-Felsenbirne 'Robin Hill'
- Amelanchier arborea 'Robin Hill'
279,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Apfel-Spalierbaum 'Cox Orange Pippin'
- Malus domestica 'Cox Orange Pippin'
Ausverkauft

Feldahorn als Spalierbaum
- Acer campestre
250,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Weiße Maulbeere 'Fruitless' als Spalierbaum
- Morus alba
219,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Japanische Nelkenkirsche als Spalierbaum 'Kanzan'
- Prunus serrulata 'Kanzan'
199,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Blutpflaume 'Nigra' als Spalierbaum
- Prunus cerasifera 'Nigra'
239,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Kirsch-Spalierbaum 'Varikse Zwarte'
- Prunus avium 'Varikse Zwarte'
Ausverkauft

Kirsch-Spalierbaum 'Stella'
- Prunus avium 'Stella'
Ausverkauft

Chinesische Birne als Spalierbaum 'Chanticleer'
- Pyrus calleryana 'Chanticleer'
179,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Apfel-Spalierbaum 'Elstar'
- Malus domestica 'Elstar'
Ausverkauft

Steineiche als Spalierbaum
- Quercus ilex
369,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Kupfer-Felsenbirne als Spalierbaum
- Amelanchier lamarckii
279,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Kornelkirsche als Spalierbaum
- Cornus mas
329,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Kobushi-Magnolie als Spalierbaum
- Magnolia kobus
329,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Japanische Hainbuche als Spalierbaum
- Carpinus japonica
Ausverkauft

Immergrüne Magnolie als Spalierbaum
- Magnolia grandiflora
395,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Hängende Wildbirne 'Pendula' als Spalierbaum
- Pyrus salicifolia 'Pendula'
279,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Echter Rotdorn 'Paul's Scarlet' als Spalierbaum
- Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
279,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Zerreiche als Spalierbaum
- Quercus cerris
399,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

Zierapfel Toringo als Spalierbaum 'Brouwers Beauty'
- Malus toringo 'Brouwers Beauty'
375,00 €
Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage
Wir bieten Wachstumsgarantie
160 ha Baumschule, Seit 1860
50.000 Topfbäume sofort lieferbar
Unsere Bäume werdenganzjährig geliefert
Das sagen unsere Kunden
Unsere Kunden bewerten uns mit
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen zu diesen Bäumen? Hier finden Sie die Antworten!

Kontakt aufnehmen
Start chatSpalier-Sichtschutzbäume
Die Kronen der Spalier-Sichtschutzbäume mit ihrem charakteristischen Wuchs sind eine elegante Lösung, um einerseits den Blick auf Ihr Gartengrundstück oder Ihre Terrasse zu verhindern. Andererseits verdecken sie auch den Blick auf alles, was die Schönheit eines Gartens stört: Straßen, Nachbarhäuser, Garagen, Mülltonnenplätze und vieles mehr. Sie sind gartengestalterische Elemente, mit denen verschiedene Bereiche abgegrenzt oder unterteilt werden können. Darüber hinaus sind die dichten Kronen eine hervorragende Alternative zur Mauer- und Fassadenbegrünung. Je nach Stammhöhe verdecken sie einen bestimmten Sichtbereich. Frei stehende Reihenpflanzungen sind relativ nah an der Grundstücksgrenze und Gebäuden möglich und behindern durch ihre astfreien Stämme nicht die Begehbarkeit des Gartens. Die grüne Baumkrone beginnt genau da, wo die Zaunhöhe endet.
Warum Spalierbäume als Sichtschutz pflanzen?
Frei stehende Sichtschutz-Spalierbäume bieten noch weitere Vorteile:
- Kein langes Warten - schneller Sichtschutz: Die breiten Kronen der Spalierbäume sind bereits nach 2 bis 3 Standjahren absolut blickdicht. Durch den zweidimensionalen Kronenaufbau wird eine große Fläche abgeschirmt. Der Sichtschutz von Spalierbäumen ist flächensparend als der von Bäumen mit runder Krone.
- Frei stehende Spaliere stören die Mauer nicht: Spalierbäume können vor Mauern und Fassaden gepflanzt werden und schöne grüne Akzente setzen. Da die Bäume das Spalier selbst tragen, ist keine Befestigung an einem Wandspalier notwendig! Auch die Begehbarkeit des Gartens wird nicht behindert.
- Weniger Herbstlaub: Im Vergleich zu normal entwickelten Baumkronen fällt bei Spalierbäumen im Herbst deutlich weniger Laub an, das zusammengeharkt werden muss.
- Einfache Unterteilung der Gartenbereiche: Je nachdem, ob ein immergrüner oder ein laubabwerfender Spalierbaum als Sichtschutz gepflanzt wird, entsteht ein ganzjähriger oder ein saisonaler Sichtschutz. Zu beachten ist, dass immergrüne Laubbäume im Winter viel Sonnenlicht abhalten.
- Freie Bodenfläche: Die Spalierkrone sitzt auf einem astfreien Stamm, sodass es sich bei einigen Baumarten lohnt, die Baumscheibe als zusätzlichen Gartenschmuck zu bepflanzen.
Welche Bäume eignen sich als Spalier-Sichtschutzbäume?
Wintergrüne Sichtschutzbäume als Spalier
Steineiche als Spalier Quercus ilex
Mit ihrer immergrünen Spalierkrone und den frei stehenden Stamm scheint die Steineiche zu schweben. Der grüne Sichtschutz setzt als