Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum

Spaliergröße: 120cm x 120cm

Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum

Glanzmispel als Spalierbaum

Lieferzeit: Innerhalb von 14 Werktage

  • Photinia fraseri 'Red Robin'

Ein Glanzmispel-Spalierbaum ist ein echter Hingucker im Garten! Die wintergrüne Baumart mit der fächerartigen Krone eignet sich perfekt für Zier- und Vorgärten.

Die Photinia ist die perfekte Wahl, wenn Sie nach einem schönen und praktischen Baum suchen. Sie ist eine beliebte Heckenpflanze. Aus Photinia-Spalierbäumen mit Fächerkrone und astfreien Stamm kann man eine attraktive Hochhecke angelegen. Dabei schmücken die Spalierkronen den Bereich über den Zäunen. Sie lassen darunter viel Platz und die schönen Garteneinfassungen bleiben sichtbar.

Warum Sie eine Glanzmispel mit Spalierkrone pflanzen sollten?

  • Wintergrünes Blattwerk: Die meisten Laubbäume verlieren Ihre Blätter und bieten keinen natürlichen Sichtschutz im Winter. Die Spalierkrone der 'Red Robin' bleibt grün und bietet ganzjährig einen ansprechenden Anblick. Unsere hohen Spalierbäume mit ihren beachtlichen Stammlängen schützen Ihren Garten, Ihr Fenster oder Ihre Terrasse vor neugierigen Blicken und verschönern die Aussicht. Es gibt immer eine Ecke im Garten, die man ein wenig aus dem Blickfeld rücken möchte.
  • Vielseitig einsetzbar: Mit ihrer breiten, zweidimensional ausgericheteten Krone eignet sich die wintergrüne, frei stehende Glanzmispel hervorragend für den Haus- und Ziergarten. Als gliederndes Gartenelement, Solitär oder in Reihe gepflanzt, ist sie dank der Spalierkrone vielseitig in der Garten- und Terrassengestaltung einsetzbar. Immergrüne Spalierhecken schmücken dank der hohen Laubkrone den Bereich über den Zäunen.
  • Robust und pflegeleicht: Der bedingt winterharte Spalierbaum erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert eine dichte und gleichmäßige Belaubung.
  • Schneller Wuchs: Durch den schnellen Wuchs kann schnell ein dichter und urchsichtiger Sichtschutz geschaffen werden.
  • Förderung der Artenvielfalt: Die Spalier-Glanzmispel unterstützt mit ihrer dichten Krone die heimische Artenvielfalt. Die Blüten sind sehr reich an Nektar und Pollen, sodass Sie für verschiedene Arten von Bestäubern eine reiche Nahrungsquelle darstellen.
  • Angenehmer Schatten: Die breite dichte Krone des hohen 'Red Robin'-Spalierbaums spendet im Sommer kühlenden Schatten, ersetzt den Sonnenschirm und lädt Sie zum Verweilen auf der Terrasse ein. Allerdings lässt die flache Krone auch noch Sonnenlicht durch, sodass der Garten nicht vollständig schattiert wird.

Wie wächst die Glanzmispel mit einer Spalierkrone?

Die Glanzmispel kann natürlicherweise bis zu 2 m hoch werden. Durch das Veredeln und Anleiten an dem Spalier sowie durch das Entfernen der Stammverlängerung bleibt die Baumhöhe begrenzt. Der Zierbaum mit der Spalierkrone zeichnet sich durch eine dichte Verzweigung aus.

Welche Standortansprüche stellt die Glanzmispel?

Die Glanzmispel ist eine genügsame Pflanze, die an verschiedenen Standorten gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Boden. Diese Baumart ist ziemlich tolerant gegenüber urbanen Bedingungen und Umweltverschmutzung.

Braucht eine Glanzmispel Pflege?

Wasserbedarf des Spalierbaums:

Nach der Pflanzung brauchen die wertvollen Glanzmispel-Spalierbäume regelmäßige Wassergaben. Angewachsene Spalierbäume müssen bei lang anhaltender Trockenheit gegossen werden, denn die Glanzmispel ist ein Flachwurzler.

Düngung der Glanzmispel:

Eine jährliche Kompostgabe im Herbst oder Frühjahr sowie organischer Dünger kann helfen, den Nährstoffbedarf des Spalierbaumes zu decken und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Schnitt des Spalierbaums:

Durch die jährlichen Schnittmaßnahmen im Frühjahr oder Herbst bekommt die Spalierkrone der Glanzmispel die gewünschte flache Form und wird in der Höhe begrenzt.

Während der Vegetationsperiode sollten die Neuaustriebe, die aus der Krone herauswachsen, eingekürzt oder entfernt werden. So bleibt die Krone flach und gleichmäßig dicht. 

Gegebenenfalls muss der Neuaustrieb der Leitäste am Spalier angebunden werden. Wenn die Krone die gewünschte Breite erreicht hat, müssen die Leitäste eingekürzt werden.

Pflanzenschutz:

Bei Glanzmispel-Spalierbäumen ist kein Pflanzenschutz notwendig. Die schmale Spalierkrone begünstigt ein rasches Abtrocknen der Blätter, was der Entwicklung von Pflanzenkrankheiten vorbeugt. Die Glanzmispel ist für seine hervorragende Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten bekannt.

Glanzmispel als Spalierbaum online kaufen

Die Glanzmispel zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit aus. Die dichte Spalierkrone ist ein praktischer Sichtschutz. Die Baumart ist sehr schnittverträglich und leicht in Form zu halten.

Unsere Spalierbaumspezialisten setzen alles daran, um Ihnen gesunde Laubgehölze mit dekorativer Spalierkrone und kräftigem Wurzelballen anzubieten. Beachten Sie unsere Pflegehinweise und erfreuen Sie sich schon bald an der Schönheit dieses seltenen Baumes. Eine ausführliche Pflanzanleitung, die jeder Bestellung beiliegt, informiert Sie über eine erfolgreiche Pflege.

Bestellen Sie online bei den Spalierbaumspezialisten und lassen Sie sich eine Glanzmispel bequem liefern!

Mehr lesen
1 Stammhöhe
2 Stammumfang

3 Einfach mitbestellen:

Baumpfahl 2 x 200cm
+17,95 €
Band und Nägeln
+6,95 €
Anpflanzerde 40L
+9,99 €
Verbindungsset
+13,95 €
Wassersack 75L
+14,95 €
=
Anzahl Bäume:

255,00 €

Plus- und Minuspunkte

  • Whatsapp

    Immergrün

  • Whatsapp

    Attraktive rote Blattaustriebe

  • Whatsapp

    Bienennahrung

  • Empfindlich gegenüber Staunässe

    Empfindlich gegenüber Staunässe

Beschreibung

Ein Glanzmispel-Spalierbaum ist ein echter Hingucker im Garten! Die wintergrüne Baumart mit der fächerartigen Krone eignet sich perfekt für Zier- und Vorgärten.

Die Photinia ist die perfekte Wahl, wenn Sie nach einem schönen und praktischen Baum suchen. Sie ist eine beliebte Heckenpflanze. Aus Photinia-Spalierbäumen mit Fächerkrone und astfreien Stamm kann man eine attraktive Hochhecke angelegen. Dabei schmücken die Spalierkronen den Bereich über den Zäunen. Sie lassen darunter viel Platz und die schönen Garteneinfassungen bleiben sichtbar.

Warum Sie eine Glanzmispel mit Spalierkrone pflanzen sollten?

  • Wintergrünes Blattwerk: Die meisten Laubbäume verlieren Ihre Blätter und bieten keinen natürlichen Sichtschutz im Winter. Die Spalierkrone der 'Red Robin' bleibt grün und bietet ganzjährig einen ansprechenden Anblick. Unsere hohen Spalierbäume mit ihren beachtlichen Stammlängen schützen Ihren Garten, Ihr Fenster oder Ihre Terrasse vor neugierigen Blicken und verschönern die Aussicht. Es gibt immer eine Ecke im Garten, die man ein wenig aus dem Blickfeld rücken möchte.
  • Vielseitig einsetzbar: Mit ihrer breiten, zweidimensional ausgericheteten Krone eignet sich die wintergrüne, frei stehende Glanzmispel hervorragend für den Haus- und Ziergarten. Als gliederndes Gartenelement, Solitär oder in Reihe gepflanzt, ist sie dank der Spalierkrone vielseitig in der Garten- und Terrassengestaltung einsetzbar. Immergrüne Spalierhecken schmücken dank der hohen Laubkrone den Bereich über den Zäunen.
  • Robust und pflegeleicht: Der bedingt winterharte Spalierbaum erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert eine dichte und gleichmäßige Belaubung.
  • Schneller Wuchs: Durch den schnellen Wuchs kann schnell ein dichter und urchsichtiger Sichtschutz geschaffen werden.
  • Förderung der Artenvielfalt: Die Spalier-Glanzmispel unterstützt mit ihrer dichten Krone die heimische Artenvielfalt. Die Blüten sind sehr reich an Nektar und Pollen, sodass Sie für verschiedene Arten von Bestäubern eine reiche Nahrungsquelle darstellen.
  • Angenehmer Schatten: Die breite dichte Krone des hohen 'Red Robin'-Spalierbaums spendet im Sommer kühlenden Schatten, ersetzt den Sonnenschirm und lädt Sie zum Verweilen auf der Terrasse ein. Allerdings lässt die flache Krone auch noch Sonnenlicht durch, sodass der Garten nicht vollständig schattiert wird.

Wie wächst die Glanzmispel mit einer Spalierkrone?

Die Glanzmispel kann natürlicherweise bis zu 2 m hoch werden. Durch das Veredeln und Anleiten an dem Spalier sowie durch das Entfernen der Stammverlängerung bleibt die Baumhöhe begrenzt. Der Zierbaum mit der Spalierkrone zeichnet sich durch eine dichte Verzweigung aus.

Welche Standortansprüche stellt die Glanzmispel?

Die Glanzmispel ist eine genügsame Pflanze, die an verschiedenen Standorten gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Boden. Diese Baumart ist ziemlich tolerant gegenüber urbanen Bedingungen und Umweltverschmutzung.

Braucht eine Glanzmispel Pflege?

Wasserbedarf des Spalierbaums:

Nach der Pflanzung brauchen die wertvollen Glanzmispel-Spalierbäume regelmäßige Wassergaben. Angewachsene Spalierbäume müssen bei lang anhaltender Trockenheit gegossen werden, denn die Glanzmispel ist ein Flachwurzler.

Düngung der Glanzmispel:

Eine jährliche Kompostgabe im Herbst oder Frühjahr sowie organischer Dünger kann helfen, den Nährstoffbedarf des Spalierbaumes zu decken und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Schnitt des Spalierbaums:

Durch die jährlichen Schnittmaßnahmen im Frühjahr oder Herbst bekommt die Spalierkrone der Glanzmispel die gewünschte flache Form und wird in der Höhe begrenzt.

Während der Vegetationsperiode sollten die Neuaustriebe, die aus der Krone herauswachsen, eingekürzt oder entfernt werden. So bleibt die Krone flach und gleichmäßig dicht. 

Gegebenenfalls muss der Neuaustrieb der Leitäste am Spalier angebunden werden. Wenn die Krone die gewünschte Breite erreicht hat, müssen die Leitäste eingekürzt werden.

Pflanzenschutz:

Bei Glanzmispel-Spalierbäumen ist kein Pflanzenschutz notwendig. Die schmale Spalierkrone begünstigt ein rasches Abtrocknen der Blätter, was der Entwicklung von Pflanzenkrankheiten vorbeugt. Die Glanzmispel ist für seine hervorragende Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten bekannt.

Glanzmispel als Spalierbaum online kaufen

Die Glanzmispel zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit aus. Die dichte Spalierkrone ist ein praktischer Sichtschutz. Die Baumart ist sehr schnittverträglich und leicht in Form zu halten.

Unsere Spalierbaumspezialisten setzen alles daran, um Ihnen gesunde Laubgehölze mit dekorativer Spalierkrone und kräftigem Wurzelballen anzubieten. Beachten Sie unsere Pflegehinweise und erfreuen Sie sich schon bald an der Schönheit dieses seltenen Baumes. Eine ausführliche Pflanzanleitung, die jeder Bestellung beiliegt, informiert Sie über eine erfolgreiche Pflege.

Bestellen Sie online bei den Spalierbaumspezialisten und lassen Sie sich eine Glanzmispel bequem liefern!

Steckbrief

  • Botanische Name

    Photinia fraseri 'Red Robin'

  • Deutscher Name


    Glanzmispel

  • Ursprung

    Neuseeland, Vor 1979, Duncan & Davies

  • Blütezeit

    Mai, Juni

  • Blütenfarbe

    Weiß

  • Blattfarbe

    Grün, Rot

  • Herbstfarbe

    Immergrün

  • Fruchttragend

    Ja, Zierfrucht

  • Wirtspflanze

    Bienen, Schmetterlinge, Vögel

  • Bodentyp

    Löss, Ton/Klei/Lehm, Sand

  • Standort

    Sonne, Halbschatten

  • Winterhärtezone

    Zone 7: -17,8 bis -12,3

  • Wurzelart

    Flachwurzel

  • Pflegebedarf

    Kaum Pflege (1x/Jahr)

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Baum? Hier finden Sie die Antworten!

Kontakt aufnehmen

Start chat

Wir bieten Wachstumsgarantie

160 ha Baumschule, Seit 1860

50.000 Topfbäume sofort lieferbar

Unsere Bäume werdenganzjährig geliefert