Bart Spies
Bart Spies ist ein leidenschaftlicher Naturfreund und Autor, der über Bäume, Wälder und die Bedeutung der Natur schreibt. Mit einem Hintergrund in Ökologie verbindet er fundiertes Wissen mit einer einfühlsamen Erzählweise. Seine Blogs erkunden die Vielfalt der Bäume – von alten Eichen bis zu exotischen Arten – und beleuchten ihre kulturelle, ökologische und praktische Bedeutung.
Ähnliche Beiträge
Spalierobst: Blütenpracht und fruchtige Ernte aus dem eigenen Garten
Viele blühende Spalierbäume tragen Früchte, doch nicht alle eignen sich für den Verzehr. Manche Baumarten beeindrucken mit einer reichen Blütenpracht, deren dekorative Früchte jedoch für Mensch und Tier ungenießbar sind oder kaum auffallen.
Bei der Auswahl von Spalierbäumen lohnt es sich daher, besonders auf die Art der Früchte zu achten. Möchten Sie die Schönheit blühender Bäume genießen und gleichzeitig köstliches Obst aus eigenem Anbau ernten? Dann sind unsere Spalierobstbäume die ideale Wahl für Ihren Garten. Sie vereinen Schönheit mit praktischem Nutzen.
Warum einen Garten mit Spalierobstbäumen anlegen?
- Auf einer kleinen Fläche können viel mehr Spalierobstbäume gepflanzt werden als Bäume mit natürlich gewachsenen Rundkronen, und der Garten wird nicht zu sehr beschattet.
- Die Qualität des Obstes ist besser, weil die Früchte mehr Sonne abbekommen und voll ausreifen.
- Spalierobstbäume mit Hochstämmen bieten einen differenzierten Schatten- und Sichtschutz.
- Frei stehende Spalierbäume brauchen kein Drahtgerüst für den sicheren Stand und können überall gepflanzt werden.
- Spalierobstbäume lassen sich in verschiedene Gartenkonzepte integrieren.
Was sollten Sie bei der Auswahl von Spalierobstbäumen beachten?
Um eine schöne Reihenfolge von Blüte und Ernte zu erreichen, sollten Sie die Obstarten und Sorten im Online-Shop von Spalierbaumspezialist.de nach Blüte- und Erntezeit auswählen. Die hier angegebenen Blütezeiten können je nach Region in Deutschland etwas variieren. Im Bergland beginnt die Blüte später. Aber auch die Großwetterlage im Frühjahr beeinflusst den Blühzeitpunkt und die Blühdauer. Bei sehr hohen Temperaturen verkürzt sich die Blütezeit.
Blütezeit der Obstbäume
Durch eine gezielte Auswahl der Obstarten und -sorten kann die Blütezeit von Anfang April bis Ende Mai ausgedehnt werden. Wenn ein Obstbaum verblüht ist, entfaltet der nächste seinen Blütenzauber. Frühblüher sind in der Regel Süßkirschen und Pflaumen, die von April bis in den Mai hinein blühen. Je nach Sorte blühen in dieser Zeit auch die Birnen. Die Apfelblüte ist immer von Mitte April bis Mitte Mai zu erwarten.
Erntezeit der Obstbäume
Steinobst reift im Frühsommer bis in die Mitte des Sommers:
- Die Süßkirsche gehört zu den Obstarten, deren Erntezeitpunkt schon Frühsommer liegt. Die Spalier Kirsche 'Stella' trägt von Mitte bis Ende Juli viele süße, saftige, tiefrote Kirschen. Spalier-Kirsche 'Varikse Zwarte' ist eine holländische Sorte, die Ende Juni oder Anfang Juli pflückreif wird. Spalier-Kirsche 'Kordia' und die 'Hedelfinger Riesenkirsche' sind schmackhafte Knorpelkirschen, für die ab Mitte Juli bis Ende Juli Erntezeit
- Sommerzeit ist Erntezeit für die Pflaumen. Die Spalier-Pflaume 'Opal' trägt von Juli bis August Früchte, die violett-blau gefärbt und süß-saftig sind. Im Anschluss kommt die Spalier-Pflaume 'Queen Victoria' zwischen August und September zur Reife.
Bei den verschiedenen Kernobstarten und -sorten ist die Reifezeit etwas länger ausgedehnt:
- Bereits ab Mitte August reift die Spalier-Birne 'Williams Christ', während man die Spalier-Birne 'Conference' ab Anfang September ernten kann.
- Eine frühe Apfelsorte ist der Spalier-Apfel 'James Grieve'. Schon Ende August bis Mitte September sind die Früchte verfügbar.
- Die Haupterntezeit für Äpfel liegt im September. Spalier-Apfel 'Cox Orange Pippin', Spalier-Apfel 'Jonagold', Spalier-Apfel 'Elstar' und Spalier-Apfel 'Bramley's Seedling' können in diesem Monat geerntet werden.
- Der Spalier-Apfel 'Rote Boskoop' ist ein Winterapfel, der erst ab Ende September erntereif wird.
Spalierobstbäume nach Blüte- und Erntezeit auswählen
Lassen Sie sich von uns inspirieren und legen Sie sich einen kleinen Obstgarten an. Als Spalierbaumspezialist haben wir uns auf diesen neuen Trend in der Gartengestaltung eingestellt. Dank unserer gezielt ausgewählten Spalierobstbäume können Sie einen abwechslungsreichen Garten anlegen. Wählen Sie die Sorten so aus, dass die Blüte- und die Reifezeiten aufeinander abgestimmt sind, sodass es immer etwas zu sehen und zu ernten gibt.
Wir bieten eine kleine Auswahl an Kern- und Steinobstbäumen in Spalierform an, mit denen man auf einer relativ kleinen Fläche einen perfekten Obstgarten anlegen kann. Unsere Spalierbäume kultivieren wir mit Hoch- und Halbstämmen, sodass noch etwas Platz unter den Baumkronen vorhanden ist, der sich für Obststräucher und Stauden, aber auch für Spielplätze und Bänke nutzen lässt.
Erfreuen Sie sich mit Ihrer Familie am Wachsen und Gedeihen der eigenen Ernte! Ein Obstgarten mit Apfel-, Birnen-, Süßkirschen- und Pflaumenbäumen bietet fast den ganzen Sommer über frischen Obstgenuss! Ein kleiner Garten ist also kein Hindernis für die eigene Obsternte!