Was tun, wenn bezahlbare Baugrundstücke immer knapper und neu angelegte Hausgärten immer kleiner werden? Und was, wenn es auch noch strenge Vorschriften über die zulässige Baumhöhe gibt? Dann können Sie Ihre Privatsphäre durch eine platzsparende Bepflanzung schützen. Ideal dafür sind immergrüne Halbstamm-Spalierbäume. Im Vergleich zu Stauden oder Sträuchern bieten sie Ihnen entscheidende Vorteile, die wir in diesem Blogbeitrag näher beleuchten möchten.
Immergrüne Halbstamm-Spalierbäume: perfekt in Höhe und Form
Wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht, ist immer Maßarbeit erforderlich. Spalierbäume zeichnen sich durch ihre begrenzte Wuchsform aus. Charakteristisch ist, dass die gegenständig ausgerichteten Leitäste waagerecht oder v-förmig an einem gitterartigen Baumbusspalier befestigt sind. So entsteht eine flächige, fächerartige Baumkrone in eckiger Form, die von einem Stamm getragen wird. Dadurch ist das Raumvolumen der Spalierkrone wesentlich kleiner als das von Kleinbäumen mit natürlich entwickelten, runden Kronen.
Wenn die Krone regelmäßig einen Formschnitt erhält, entwickelt sich in den Abmessungen des Spaliers eine lebendige, flache Wand. Da die Stammverlängerung der Krone entfernt wurde, lässt sich die Baumhöhe durch regelmäßiges Zurückschneiden der Neutriebe exakt begrenzen. Die endgültige Höhe ergibt sich dabei aus der Höhe des Halbstamms (zwischen 120 und 160 cm) zuzüglich der Spalierhöhe (meist 120 cm hoch).
Worin liegen die Vorteile gegenüber Stauden, Gräsern und Sträuchern?
Weniger Aufwand für die Pflanzenpflege
Viele Stauden und Sträucher erfordern einen regelmäßigeren Schnitt, mehr Düngung und mehr Aufmerksamkeit. Zudem kann der Wasserbedarf dieser Pflanzen je nach Art und Standort variieren, was die Pflege komplexer macht. Immergrüne Spalierbäume bleiben im Vergleich zu vielen anderen Bepflanzungen dauerhaft präsent. Sie brauchen lediglich ein bis zwei Rückschnitte im Jahr zur Erhaltung der Kronenform. Dank der begrenzten Wuchshöhe der Halbstammbäume, kann der Formschnitt mit einer normalen Leiter ausgeführt werden. Der allgemeine Aufwand für die Pflege der Gehölze ist geringer. Wassergaben sind hauptsächlich bei Trockenheit erforderlich, während eine zusätzliche Düngung in der Regel nur bei Bedarf erfolgt.
Immer Privatsphäre
Stauden wachsen oft zu niedrig, und viele Arten tragen in der Wintersaison kein Laub. Immergrüne Halbstamm-Spalierbäume bieten einen zuverlässigen Sicht- und Windschutz über das ganze Jahr. Sie wachsen nicht in die Tiefe, sind aber dicht und hoch genug, um neugierige Blicke abzuhalten. Die immergrünen Baumkronen verdecken die Einsicht in die Fenster, sodass auf Gardinen und Rollos verzichtet werden kann, ganz gleich, ob vor oder hinter dem Haus.
Schöne Gestaltungselemente
Immergrüne Halbstamm-Spaliere sind eine hochwertige Bepflanzung. Sie geben dem Garten eine ruhige Ausstrahlung mit klaren Linien, ohne dass ein Gefühl der Begrenzung entsteht. Sie entwickeln schnell Grünbereiche, die selbst im Winter noch bewundert werden können. Sogar als Solitär haben sie eine unübersehbare Ausstrahlung. Auch wenn es sich um Blütenbäume handelt, bieten sie Lebensraum und Nahrung für Insekten und spenden kühlenden Schatten. Die kompakte Wuchsform der Spalierkrone beansprucht in der Höhe und Breite weniger Platz, wodurch sich diese Formbäume besonders für schmale Baumstreifen und Nischen eignen.
Fazit: Viele Gründe, warum immergrüne Spalierbäume auf einem Halbstamm ein Gartentrend sind
Sicher haben Stauden und Sträucher ihren Charme. Sie stoßen jedoch bei bestimmten Anforderungen an ihre Grenzen. Genau dann sind immergrüne Halbstamm-Spaliere eine cleverere Lösung. Die eckig geformten und flachen Baumkronen behindern Ihre Bewegungsfreiheit nicht. Der geringe Pflegeaufwand spart Ihnen Zeit und Mühe. Wenn Sie eine pflegeleichte, ganzjährig attraktive Alternative zu Stauden oder Sträuchern suchen, finden Sie mit Spalierbäumen eine Möglichkeit, große und kleine Gärten, Patios und Innenhöfe effizient zu begrünen.
Wenn Sie Ihren Garten nicht nur schön, sondern auch durchdacht begrünen möchten, sollten Sie sich für immergrüne Formbäume entscheiden: ganzjähriger Sichtschutz, klare Formensprache und minimaler Platzbedarf. Immergrüne Halbstamm-Spaliere sind mehr als nur Pflanzen, sie sind Gestaltungselemente mit einer bestimmten Funktion. So können Sie auch den kleinste Außenbereich zu einem grünen Rückzugsort machen.