Unsere Top 5 Spalierbäume für den Garten

Deel met:

Wir werden oft gefragt, welche Spalierbäume unsere Top 5 sind. Die Online-Kunden wählen eine Baumart entsprechend ihren persönlichen Vorlieben und den Gegebenheiten im Garten aus. Dennoch gibt es Nachfragetrends, die eine gute Orientierung beim Kauf bieten.

In diesem Blog stellen wir Ihnen unsere meistverkauften Spalierbaumarten und ihre Vorteile vor und begründen, warum sie zu den beliebtesten gehören.

Können wir die Beliebtheit von Spalierbäumen erklären?

Warum einige Spalierbaumarten bevorzugt gefragt werden, hat viele Gründe. Aus unserer Erfahrung können wir Ihnen einige nennen.

1.      Unsere Kunden lassen sich vom Nutzen und vom Vorteil eines Baumes leiten. Sichtschutz, Blüte, Laubfärbung und Schattenwirkung sind Anforderungen, die unsere Kunden häufig an einen Spalierbaum stellen.

2.      Kunden fragen uns oft nach exotischen Baumarten, weil sie beispielsweise einen mediterranen Garten anlegen möchten oder ein asiatisches Flair bevorzugen. Unsere Auswahl an Spalierbäumen ist umfangreich. Sie bekommen bei uns Baumarten, die in drei verschiedenen Kontinenten beheimatet sind.

3.      Unter hochstämmigen Spalierbäumen, die mit ihrem freien Stammbereich viel Platz bieten, kann man sich sehr gut aufhalten. Deshalb werden Hochstamm-Spalierbäume für Sitzgruppen und Spielplätze besonders gekauft.

4.      Geschätzt werden Baumarten, die zum modernen Baustil unserer Zeit passen. Strukturierte, pflegeleichte Gärten mit Stauden und Gräsern passen optisch perfekt zu den schmalen Baumkronen der Spalierbäume. Sie beschatten den Hausgarten nicht zu stark und bieten trotzdem genügend Sichtschutz.

5.      Spalierbäume sind oftmals die einzige Option für die Besitzer von kleinen Gärten. Ein Kompromiss für all diejenigen, die auf einen Hausbaum nicht verzichten möchten. Oftmals werden für kleine Flächen Blütenbäume ausgewählt.

 

Welche Spalierbäume gehören zu unseren Top 5?

Unsere Kunden entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für einen Spalierbaum. Diese fünf Spalierbäume werden besonders häufig online bestellt.

Sichtschutz-Spalierbaum: Glanzmispel mit Spalierkrone

Viel gepflanzt wird dieser wintergrüne Spalierbaum, wenn ein durchgängiger Sichtschutz gefragt ist.

Warum: Weil die Blätter im Herbst nicht abfallen, funktioniert der lebende Sichtschutz auch in den Wintermonaten.

Besonders schön: Die mediterrane Baumart entwickelt einen roten bis rotbraunen Neuaustrieb und immergrüne Blätter. Unübersehbar sind die frischen, leuchtenden Blätter!

Vorteil: Die Photinia fraseri 'Red Robin' ist anpassungsfähig und kommt auf allen Bodenarten zurecht. Die üppige Blüte bietet bestäubenden Insekten Pollen und Nektar.

Blütenschmuck-Spalierbaum: Zierapfel als Spalierbaum

Dieser außergewöhnlich dekorative Spalierbaum ist ein Blickfang!

Warum: Dieser Zierbaum beeindruckt während der gesamten Gartensaison mit drei dekorativen Stadien!

Besonders schön: Zuerst erscheinen die weißen Blüten mit den rosafarbenen Streifen in den Monaten April und Mai. Der Hingucker zum Ende des Sommers ist der hübsche orange-rote Fruchtschmuck, der durch die fächerartige Spalierkrone besonders gut auffällt. Zum Ende der Gartensaison verfärben sich die Blätter und leuchten in einem prachtvollen Gelb.

Vorteil: Durch die strukturierte Spalierkrone können Blüten, Blätter und Früchte gut gesehen werden.

Laubschmuck-Spalierbaum: Amber-Spalierbaum 'Worplesdon'

Das ist der Spalierbaum mit den schönsten Blättern!

Warum: Seinen Ruf als Top-Spalierbaum verdankt der Amber der schönen Blattform und dem wunderbaren Farbverlauf im Herbst. Das gibt dem Garten auch zum Ende der Saison ein optisches Highlight

Besonders schön: Im Herbst ziert der Amber mit einer violett-rot gefärbten Fächerkrone. Verschiedene leuchtende Farbtöne gibt es selbst in einem Blatt! Von einem warmen Orangeton in ein leuchtendes Rot.

Vorteil: Als Schattenbaum verbessert er das Klima im Garten.

Mediterraner Spalierbaum: Portugiesische Lorbeerkirsche als Spalierbaum

Diese Baumart ist in mediterranen Regionen beheimatet und gehört zu unseren Top 5 Spalierbäumen.

Warum: Wer einen mediterranen Garten anlegt und in wintermilden Regionen Deutschlands wohnt, sollte eine Prunus lusitanica 'Angustifolia' mit Spalierkrone pflanzen.

Besonders schön: Dieser immergrüne Spalierbaum trägt im Juni weiße, aufrecht stehende Blütentrauben.

Vorteil: Die Lorbeerkirsche passt gut in strukturierte Gärten mit modernen Wohnhäusern, sowohl als Einzelpflanze als auch in Reihen.

Palmette-Spalierbaum: Kaiserlinde 'Pallida' als Spalierbaum

Die 'Pallida' ist eine relativ seltene Selektion und als Spalierbaum kaum zu bekommen.

Warum: Spalier-Lindenbäume haben eine fantastische Ausstrahlung. Die waagerecht ausgerichteten Hauptäste machen dieses Gehölz zu einem Hingucker!

Besonders schön: Das frische Grün auf der Blattoberseite und das Silbergrün auf der Blattunterseite bilden schöne Farbnuancen. Die duftenden Blüten signalisieren den Beginn des Sommers.

Vorteil: Der oberflächennahe Herzwurzler kommt als schöner Raumteiler im Garten sehr schön zur Geltung. Vorteilhaft ist die Toleranz gegenüber sommerlicher Bodentrockenheit.

 

Es müssen nicht immer die Top 5 Spalierbäume sein

Wir haben Ihnen hier unsere 5 meistverkauften Spalierbäume vorgestellt und ihre Vorteile für die Gartengestaltung erläutert. Natürlich sollte der gewählte Spalierbaum Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Unsere Kauftrends können Ihnen als Orientierungshilfe dienen. Schön ist, was Ihnen gefällt und den gewünschten Zweck erfüllt.

Wir haben fast 50 verschiedene Baumarten im Angebot. Möchten Sie einen anderen seltenen Spalierbaum pflanzen? In unserem Blog “Wie Sie den passenden Spalierbaum auswählen“ geben wir Ihnen weitere Hinweise, damit Sie Ihren Lieblingsbaum finden.