Lesezeit: 3

Wann sollte man 2025 Spalierbäume pflanzen?

Deel met:

Planung ist alles, auch bei der Pflanzung von Spalierbäumen. Welcher Zeitpunkt für welche Baumart ideal ist und was Sie bei der Pflanzplanung beachten sollten, möchten wir Ihnen in diesem Blog erläutern.

Warum ist der Pflanzzeitpunkt wichtig?

Sie möchten sicherstellen, dass der neue Spalierbaum gut anwächst und sich zu einem schönen Sicht-, Wind- und Sonnenschutz entwickelt. Ein guter „Start“ beginnt mit der Wurzel. Sie versorgt die anderen Pflanzenteile mit Nährstoffen und Wasser. Ist die Versorgung optimal, kann sich die Baumwurzel und damit das Gehölz sehr gut entwickeln. Es bilden sich kräftige neue Triebe und mit ihnen Blüten und Blätter. Vor allem Obstbäume bringen schneller reiche Ernten, wenn sie kontinuierlich wachsen.

Warum hängt der Zeitpunkt der Baumpflanzung auch von der Baumart ab?

Jede Baumart hat unterschiedliche Ansprüche an Klima, Boden und Wurzelbildung. Deshalb ist der richtige Pflanzzeitpunkt entscheidend für ein gesundes Wachstum.

  1. Laubbäume lassen sich am besten transportieren, wenn sie im Herbst ihre Blätter verloren haben. Außerdem sind im Ruhezustand alle Nährstoffe in den Wurzeln gespeichert.
  2. Für immergrüne Baumarten ist ein früher Herbsttermin ideal. Das gibt den Bäumen Zeit, vor dem Winter zu wachsen, was gut für die Wasseraufnahme ist. So können die Blätter auch in der kalten Jahreszeit Wasser verdunsten. Alternativ ist auch der April als Pflanzmonat geeignet.
  3. Frostempfindliche Baumarten sollten im Frühjahr gepflanzt werden.
  4. Viele Obstbaumarten gedeihen besser, wenn sie im Herbst gepflanzt werden. Dazu gehören unsere Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschspaliere.

Pflanzzeit für Spalierbäume im Jahr 2025

Durch den Klimawandel kommt es häufiger zu extremen Wetterbedingungen und Schwankungen, die nicht zur jeweiligen Jahreszeit passen. Rekorde bei Trockenheit und Temperatur werden gebrochen. Diese müssen beachtet werden.

Generell empfehlen wir für die Pflanzung von Spalierbäumen im Jahr 2025 folgende Pflanzzeiten:

Frühjahr 2025: Für frostempfindliche mediterrane Arten wie Ölweide, Portugiesischer Kirschlorbeer, Immergrüne Magnolie, aber auch Kupferfelsenbirne ist die Pflanzzeit zwischen März und Ende April günstig. Das gilt auch für immergrüne Spaliere.

Herbst 2025: Das ist die optimale Pflanzzeit für die meisten Spaliergehölze, insbesondere für Laubbäume. Der unbelaubte Zustand erleichtert den Transport und reduziert den Stress für den Baum. Für viele Obstarten wie Apfel, Birne, Pflaume, Zwetschge oder Kirsche ist eine Pflanzung zwischen Ende September und November 2025 ideal, da der Boden dann noch warm und feucht ist. Immergrüne Bäume können im Frühherbst gepflanzt werden. Beachten Sie, dass frühe Herbstfröste die Bäume gefährden können! Verschiedene Frostschutzmaßnahmen mit Vlies für die Stämme und Mulchmaterial wie Rindenmulch und Kompost für die Baumscheibe verringern das Risiko.

Ganzjährige Pflanzung: Sie haben den optimalen Pflanzzeitpunkt verpasst oder möchten jetzt unbedingt einen bestimmten Spalierbaum pflanzen? Kein Problem! Unsere Ballen- und Containerware kann fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremen Witterungsbedingungen. Eine wichtige Regel für die Sommermonate: Das Pflanzen in den wärmeren und trockeneren Monaten erfordert häufiges Gießen!

Müssen die klimatischen Bedingungen in Deutschland berücksichtigt werden?

Ja, es ist wichtig, die lokalen klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen. In Deutschland gibt es unterschiedliche Klimazonen. In kälteren Regionen wie den Alpen ist das Frühjahr oft die beste Pflanzzeit. Die frostempfindlichen Baumarten sind weniger gefährdet und können gefahrlos austreiben. In milderen Regionen, wie z. B. dem Rheinland, ist dagegen der Herbst oft ideal, da der Boden dann noch warm und ausreichend feucht ist und das Anwachsen begünstigt. Informieren Sie sich auf der Klimakarte Deutschlands auch über die durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmengen. In trockenen Regionen mit weniger Niederschlag ist die Baumpflanzungen im Herbst vorteilhaft. Im Frühjahr gepflanzte Bäume müssen häufiger gegossen werden, vor allem wenn der Regen ausbleibt.

Welche Rolle spielt die Baumgröße bei der Pflanzung?

Größere Spalierbäume werden eher im Frühjahr gepflanzt, da sie durch Herbst- und Winterstürme leichter beschädigt werden. Wenn Sie unsere Pflanzpfähle verwenden und einen windgeschützten Standort auswählen, können Sie dieses Risiko minimieren. 

Wann sollten Sie mit der Pflanzung von Bäumen unbedingt warten?

Ungeeignet sind heiße Sommermonate und Winterperioden mit Bodenfrost. Bei hohen Temperaturen verdunsten die Blätter viel Feuchtigkeit. Die Wurzeln können diese aber nicht so schnell nachliefern. Das Gießen auf gefrorenem Boden kann die Wurzeln schädigen. 

Woran viele Gartenfreunde nicht denken:
Urlaubszeit oder Abwesenheit aus anderen Gründen. Ideal ist es, wenn man nach dem Pflanzen zu Hause bleibt und die neuen Bäume mit Wasser versorgen kann. Alternativ regel Sie einen "Baumpflegedienst" in der Familie oder Nachbarschaft.

Übrigens: Junge, immergrüne Gehölze sollten auch an bodenfrostfreien, sonnigen Wintertagen zusätzlich gegossen werden!

Wir tun alles, damit Ihre Spalierbäume gut wachsen

Grundsätzlich liefern wir qualitativ hochwertige Spaliere, die direkt von der Anbaufläche verschickt werden. Denn Frische ist das A und O bei Baumschulware! Durch die schnelle Lieferung von Ballen- und Containerware kann fast das ganze Jahr über gepflanzt werden. Diese „Wurzelverpackung“ enthält Erde, die die Wurzeln während des Transports vor dem Austrocknen schützt. Lesen Sie auch unbedingt unsere Pflanztipps, um ein optimales Anwachsergebnis zu erzielen.