Bart Spies
Bart Spies ist ein leidenschaftlicher Naturfreund und Autor, der über Bäume, Wälder und die Bedeutung der Natur schreibt. Mit einem Hintergrund in Ökologie verbindet er fundiertes Wissen mit einer einfühlsamen Erzählweise. Seine Blogs erkunden die Vielfalt der Bäume – von alten Eichen bis zu exotischen Arten – und beleuchten ihre kulturelle, ökologische und praktische Bedeutung.
Ähnliche Beiträge
Blühende Spalierbäume – ein Blickfang im Garten
Blühende Spalierbäume sind wahre Schmuckstücke für jeden Garten. Mit ihrer eleganten, fächerförmigen Krone und einer üppigen Blütenfülle ziehen sie alle Blicke auf sich. Dank ihrer hohen Stämme wirken sie wie schwebende Kunstwerke und sind selbst aus der Ferne ein beeindruckender Anblick.
Aber was macht einen Baum zu einem Blütenbaum? Grundsätzlich tragen alle Baumarten Blüten. Besonders Obstbäume, ihre Wildformen und ausgewählte Ziergehölze punkten jedoch mit auffälligen, farbintensiven Blüten. Diese reichen von strahlendem Weiß bis hin zu zartem Rosa oder kräftigen Farbtönen und verwandeln den Garten im Frühjahr und Frühsommer in ein wahres Blütenparadies.
Die Wildformen heimischer Laubgehölze, wie etwa die Linde, fallen mit ihren Blüten weniger durch Farbe, sondern durch andere Eigenschaften auf. So verströmen Lindenblüten einen betörenden Duft, der Insekten anlockt und die Sinne verführt, obwohl die Blüten selbst recht unscheinbar bleiben.
Ob farbenfrohe Blütenvielfalt oder dezente, duftende Akzente – blühende Spalierbäume sind eine Bereicherung für jeden Garten und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Was ist an Blütenbäumen mit Spalierkrone so besonders?
Schönes Erscheinungsbild: Spalierbäume zeichnen sich durch ihre besondere Wuchsform aus, bei der die Hauptäste mit blütentragenden Trieben symmetrisch an einem flachen Gittergerüst befestigt sind. Die flache Spalierkrone erinnert an einen eleganten Fächer und überzeugt durch ihre geringe Tiefe. Während der Blütezeit entfaltet sich ein spektakuläres Schauspiel: Die Baumkronen, wie in Blüten getaucht, scheinen auf den Hochstämmen zu schweben und verwandeln sich in einen beeindruckenden, weithin sichtbaren Blütenfächer.
Vielseitiges Gestaltungselement: Die klare, symmetrische Struktur der fächerförmigen Spalierkrone bringt Ordnung und Harmonie in den Garten. Mit ihrer üppigen Blütenpracht setzen die Bäume beeindruckende Akzente, die vor allem vor einem strahlend blauen Himmel zur Geltung kommen. Das frische Grün des Laubs ergänzt das Gesamtbild und schafft eine perfekte Balance zwischen Eleganz und Natürlichkeit.
Platzsparendes Design: Die zweidimensional geführten Leitäste formen eine flache, fächerartige Krone, die minimalen Raum beansprucht. Diese kompakte Wuchsform macht Spalierbäume ideal für kleine Gärten, Vorgärten oder als stilvolle Ergänzung entlang von Mauern und Zäunen.
Wertvolle Nahrungsquelle: Die zahlreichen Blüten dienen als reichhaltige Pollen- und Nektarquelle und leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.
Welche Blütenbäume mit Spalierkrone stehen zur Auswahl?
Spalierobstbäume
Obstbäume sind die perfekte Kombination aus Schönheit und Nutzen: Sie begeistern mit ihrem prächtigen Blütenschmuck und versprechen eine köstliche Obsternte. Unser Sortiment umfasst eine sorgfältige Auswahl an Spalierobstbäumen, darunter Äpfel, Birnen, Süßkirschen und Pflaumen – allesamt heimische Obstsorten. Diese Bäume zieren den Garten mit strahlend weißen Blüten, die teils zartrosa Knospen oder leichte Farbschattierungen hervorbringen. Besonders eindrucksvoll ist die Kupfer-Felsenbirne, die einen duftenden weißen Blütenfächer entfaltet und jedem Garten eine besondere Note verleiht.
Zierbäume mit Spalier
Die züchterisch bearbeiteten Wildformen von Obstbäumen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Blühfreude aus. Beispielsweise entwickelt der Zierapfel 'Brouwers Beauty' kleinen, sternförmige Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Die Chinesische Birne 'Chanticleer' begeistert mit ihren reinweißen Dolden, die aus einer Vielzahl filigraner Einzelblüten bestehen und für ein eindrucksvolles Blütenmeer sorgen.
Exotische Blütenbäume mit Spalier
Einige Spalier-Blütenbäume aus unserem Sortiment beeindrucken mit einer Fülle kleiner Blüten, die durch ihre schiere Masse und das immergrüne Blattwerk einen besonders reizvollen Anblick bieten. Zu den exotischeren Varianten zählen die Glanzmispel Photinia fraseri 'Red Robin' und die Portugiesische Lorbeerkirsche.
Wie Sie einen Blütenreigen in vielen Farben zusammenstellen können
Der Eisenholzbaum 'Vanessa', auch Parrotia genannt, hat von Januar bis März leuchtend rote Blüten. Gelbe Blüten trägt die Kornelkirsche bereits im März und noch vor dem Laubaustrieb.
Die in Rosa blühende Blutpflaume Nigra entfaltet ihre Blütenpracht ab April.
April und Mai sind die Monate der Spalierobstbäume. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse und blühen in unglaublicher Fülle. Der Aufbau der Blütenstände mit jeweils fünf Blütenblättern ist bei Birnen, Äpfeln, Kirschen und Pflaumen ähnlich. Je nach Art und Sorte sind die zarten Blüten meist weiß. Die rosafarbenen Knospen des Zierapfels 'Evereste' gehen nach dem Aufblühen in ein strahlendes Weiß über. Auch die Spalier-Felsenbirne 'Robin Hill' zeigt in dieser Zeit zarte weiße Blüten mit einem Hauch von Rosa.
Die Japanische Nelkenkirsche bietet von Anfang bis Mitte Mai ein leuchtendes Rosa. Beeindruckende rote Blüten entwickelt der Echte Rotdorn 'Paul's Scarlet' von Mai bis Juni.
Auch Magnolien bereichern die Blütensaison. Ebenfalls in Weiß und strahlend schön blüht die Kobushi-Magnolie von Anfang April bis Anfang Mai. Die Immergrüne Magnolie startet erst im Mai und blüht bis Juni über einen Zeitraum von einigen Wochen. Das Besondere an dieser cremeweißen Magnolie ist ihre außergewöhnliche Blütengröße, die die geringere Anzahl der Blüten ausgleicht.
Legen Sie einen Garten mit verschiedenen Spalier-Blütenbäumen an
Spalier-Blütenbäume sind eine ideale Wahl für alle, die blühende Pracht mit einem Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt kombinieren möchten. Dank ihrer fächerförmigen Krone nehmen sie wenig Platz ein und passen auch in kleinere Gärten.
Durch die geschickte Auswahl von Frühblühern, Frühlingsblühern und Sommerblühern können Sie das ganze Jahr über neue Blütenhighlights genießen. Mit einer harmonischen Farbpalette schaffen Sie ein abwechslungsreiches und lebendiges Farbspektakel in Ihrem Garten.
Wer es lieber zurückhaltender mag, kann auf Spaliergehölze setzen, die weniger Blüten tragen, dafür aber durch außergewöhnlichen Blattschmuck überzeugen.
Achten Sie bei der Auswahl auch auf den Duft der Blüten: Während die Linde mit ihrem dezenten, aber betörenden Duft begeistert, sind die Blüten eher unscheinbar. Die Blüten der Glanzmispel (Photinia) hingegen verströmen einen sehr intensiven, schweren Duft.
Gestalten Sie Ihren Garten mit Spalier-Blütenbäumen und genießen Sie das Zusammenspiel von Farben, Formen und Düften – ein Erlebnis für alle Sinne!